Aufnahmeablauf
So läuft eine Aufnahme bei uns ab
Wir möchten, dass jede Aufnahme für alle Beteiligten klar, verlässlich und nachvollziehbar ist. Deshalb folgen wir einem festen Ablauf – mit Raum für Kennenlernen, Austausch und Entscheidungen auf Augenhöhe.
Schritt für Schritt transparent & vertrauensvoll
Kontaktaufnahme durch das Jugendamt
Der erste Schritt erfolgt schriftlich oder telefonisch durch das zuständige Jugendamt – direkt an unsere pädagogische Leitung. Dabei geht es zunächst um eine Kapazitätsanfrage und erste Informationen zum Hilfebedarf des Kindes oder Jugendlichen.
Kennenlernen vor Ort
Wenn ein Platz frei ist und die Informationen gesichtet wurden, findet ein persönliches Kennenlerngespräch inkl. Besichtung der vorgesehenen Wohngruppe statt. Es nehmen teil das Kind oder der*die Jugendliche, das Jugendamt, ggf. die Erziehungsberechtigten und unsere pädagogische Leitung.
Probewohnen (2 Tage)
Damit sich das Kind oder der*die Jugendliche ein eigenes Bild machen kann, bieten wir ein kostenloses Probewohnen für zwei Tage an. Ganz ohne Verpflichtung.
Entscheidung im Team
Nach dem Probewohnen besprechen wir uns intern: Die pädagogische Leitung und das Wohngruppenteam entscheiden gemeinsam, ob eine Aufnahme sinnvoll und möglich ist. Anschließend erfolgt die Rückmeldung an das Jugendamt.
Offizielle Aufnahme
Wenn alle Seiten zustimmen und die Kostenübernahme durch das Jugendamt gesichert ist, beginnt die Aufnahme. Das Kind oder der*die Jugendliche zieht in die Wohngruppe ein. Mit Begleitung, Zeit und Struktur für den Start.
Kontaktaufnahme durch das Jugendamt
Der erste Schritt erfolgt schriftlich oder telefonisch durch das zuständige Jugendamt – direkt an unsere pädagogische Leitung. Dabei geht es zunächst um eine Kapazitätsanfrage und erste Informationen zum Hilfebedarf des Kindes oder Jugendlichen.
Kennenlernen vor Ort
Ist ein Platz frei ist, findet ein Kennenlerngespräch inkl. Besichtung der vorgesehenen Wohngruppe statt. Es nehmen teil das Kind oder der*die Jugendliche, das Jugendamt, ggf. die Erziehungsberechtigten und unsere pädagogische Leitung.
Probewohnen (2 Tage)
Damit sich das Kind oder der*die Jugendliche ein eigenes Bild machen kann, bieten wir ein kostenloses Probewohnen für zwei Tage an. Ganz ohne Verpflichtung.
Entscheidung im Team
Nach dem Probewohnen besprechen wir uns intern: Die pädagogische Leitung und das Wohngruppenteam entscheiden gemeinsam, ob eine Aufnahme sinnvoll und möglich ist. Anschließend erfolgt die Rückmeldung an das Jugendamt.
Offizielle Aufnahme
Wenn alle Seiten zustimmen und die Kostenübernahme durch das Jugendamt gesichert ist, beginnt die Aufnahme. Das Kind oder der*die Jugendliche zieht in die Wohngruppe ein. Mit Begleitung, Zeit und Struktur für den Start.