KJH für Kinder & Jugendliche
Ein Zuhause für dich. Vielleicht auch ein Neuanfang.
Bin ich hier richtig?
Du bist hier, weil es zu Hause gerade nicht mehr geht. Vielleicht gab es viel Streit. Oder du hast dich alleine gefühlt. Vielleicht warst du schon in einer Pflegefamilie – und das hat nicht geklappt. Das ist okay. Hier bist du willkommen. So wie du bist.
Tagebuch von Leonie,
13 Jahre
Die hier wiedergegeben Geschichte von Leonie sowie die Namen wurden abgewandelt. So oder so ähnlich kann es sein, wenn man hier neu ankommt. Natürlich lesen wir keine Tagebucheinträge, aber wir haben hier den Start eines Mädchen erzählt, das mittlerweile bei uns lebt. Sie zeigt nur wie ein Anfang hier aussehen kann. Aber kein Weg ist gleich.

So sieht ein Tag hier aus
Morgens
- Aufstehen (alleine oder mit Wecken)
- Frühstück
- Dann Schule oder Arbeit (mit dem Bus oder zu Fuß)
Mittags & Nachmittags
- Gemeinsames Mittagessen
- Danach Hausaufgaben oder Pause
- Freizeit: spielen, chillen, rausgehen
- Manchmal machen wir Ausflüge oder Sport
- Freizeit oder Verein
- Du kannst mitmachen oder einfach dein Ding machen
ABENDS
- Abendessen
- Zeit für dich: lesen, Musik, Spielen, Gespräche
- Dann ins Bett – je nachdem wie alt du bist
Am Wochenende
- Mehr Zeit
- Und oft: Pizza, Ausflüge, Lagerfeuer oder einfach nichts tun
Was hier besonders ist
Kleine Gruppen, wie eine kleine Familie
Du darfst mitentscheiden – bei Regeln, Ausflügen, Essen
Niemand schreit dich an. Niemand lacht dich aus.
Eine feste Bezugsperson, die für dich da ist
Du bekommst Hilfe – wann und wo du magst
Du bist wichtig – auch wenn du gerade leise bist
Wenn du schon viel erlebt hast
Manche Kinder kommen her, weil Zuhause viel gestritten wurde. Oder weil ihre Eltern krank sind. Oder weil sie in einer Pflegefamilie waren – und das hat nicht gepasst. Manche waren schon woanders – und suchen nochmal neu.
Du musst nichts beweisen. Du musst niemandem gefallen. Du darfst erstmal nur da sein. Und schauen, ob es dir gefällt.


Wie kommst du hierher?
Du hast Kontakt mit deinem zuständigen Jugendamt.
Dein Jugendamt fragt bei uns nach, ob ein geeigneter Platz frei ist.
Nach einer Vorstellungsrunde, besichtigst du die Wohngruppe.
Du darfst zwei Tage Probewohnen. Einfach mal reinschnuppern und gucken, ob es dir hier gefällt.
Wenn du dich wohlfühlst, bist du hier herzlich willkommen.
Du bekommst ein eigenes Zimmer.
Du erhältst feste Bezugspersonen, die verlässlich sind. Eine wird dein*e Bezugsbetreuer:in.
Was Kinder unseren Betreuer:innen sagen
